Manchmal bringt das „richtige“ Timing eine Wende. Ein Autofahrer wurde mit 1,3 Nanogramm THC (Wirkstoff der Cannabispflanze) je Milliliter Blut im Straßenverkehr erwischt, und wurde
WeiterlesenKategorie: Allgemein
Flucht vor der Polizei als verbotenes Kraftfahrzeugrennen
Flüchtet ein Kraftfahrzeugführer, der einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen werden soll, mit seinem Kraftfahrzeug vor der Polizei (z.B. weil er meint, zu viel getrunken zu haben
WeiterlesenFunkzellenabfrage bei Diebstahl?
Informationen darüber, wann wer und wo telefoniert hat, können für Polizei und Staatsanwaltschaft wichtig werden, wenn es darum geht, Straftaten aufzuklären. Dies lässt sich über
WeiterlesenCannabis und Auto fahren
Seit dem 1. April 2024 dürfen erwachsene Personen nun bis zu 25 Gramm Cannabis besitzen und mit sich führen. Am eigenen Wohnsitz sind drei lebende Cannabis-Pflanzen und
Weiterlesen
Kein „rechts vor links“ auf Parkplätzen
Das OLG Frankfurt a. M., Urteil vom 22.06.2022 – 17 U 21/22 – hat entschieden, dass die Haftung bei einem Unfall auf dem Parkplatz eines Baumarktes hälftig zu teilen ist. Dem lag
Weiterlesen
Wichtige Änderungen im Nachweisgesetz: Was gilt ab 1. August 2022?
EU-Richtlinie über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen Der Deutsche Bundestag hat am 23. Juni 2022 das Gesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen
Weiterlesen
Die sog. „einrichtungsbezogene Impfpflicht“
Wer dachte, der Gesetzgeber würde die sog. einrichtungsbezogene Impfpflicht (richtigerweise einrichtungs- und unternehmensbezogene Nachweispflicht) wohl doch noch vor dem 15.03.2022 kippen oder aussetzen, der
Weiterlesen
Wirbel um den neuen Bußgeldkatalog
Die am 28.04.2020 in Kraft getretene Novelle der Straßenverkehrsordnung könnte nun tatsächlich bald Geschichte sein. Zunächst hatte der Bundeverkehrsminister ja bereits angekündigt, von den drastischen
Weiterlesen
Die Ausgangsbeschränkungen und Ostern 2020
Ostern 2020 und die Ausgangsbeschränkungen Entscheidung des Sächsischen Oberverwaltungsgericht Bautzen vom 07.04.2020 Man möchte fast schon sagen, rechtzeitig vor Ostern hat nunmehr ein sächsisches Obergericht
Weiterlesen
„Corona-Soforthilfen“ – gebotene Vorsicht bei der Beantragung
Die nachfolgenden Ausführungen sind auf das Bundesland Freistaat Sachsen zugeschnitten. Anlass unserer Hinweise sind Anfragen von Mandanten zu den „Corona-Soforthilfen“. Einige Betroffene sind derzeit mit
Weiterlesen